Alterspsychotherapie
Es ist ein Irrglaube, dass Psychotherapie nur für jüngere Menschen geeignet ist. Auch im fortgeschrittenen Lebensalter kann eine Psychotherapie sinnvoll sein, da Ältere ebenso wie junge Menschen an psychischen Erkrankungen leiden können. Professionelle Hilfe kann dazu beitragen, psychische Symptome zu lindern bzw. zu heilen, Krisen zu überstehen, Verluste oder traumatische Erlebnisse zu verarbeiten, an Selbstvertrauen zu gewinnen und die verbleibenden Lebensjahre zu genießen. Ich habe mich daher in meiner psychotherapeutischen Tätigkeit auf ältere Menschen spezialisiert.
Hypnose
Hypnose ist sowohl im Rahmen einer Psychotherapie als auch bei einer medizinischen Behandlung eine sinnvolle Methode, um Verbesserungen zu erreichen. Sie hat sich bei diversen Erkrankungen bewährt, u.a. bei Depressionen, Ängsten, Schlafstörungen, komplizierter Trauer, chronischen Schmerzen, Migräne, Tinnitus, Allergien, Reizdarmsyndrom, Rauchen und Übergewicht. Nach einer ausführlichen Aufklärung über diese Methode werden Sie einen hypnotischen Trancezustand kennenlernen und dabei erfahren, dass Sie jederzeit die Kontrolle über das Geschehen haben. Ebenso können Sie Methoden der Selbsthypnose erlernen, so dass Sie auch ohne meine therapeutische Anleitung Hypnose anwenden können.
Psychoonkologie
Als ausgebildete Psychoonkologin begleite ich Sie bei einer Krebserkrankung parallel zu Ihrer medizinischen Behandlung, um Ihnen beim Umgang mit der Krankheit, den psychischen Belastungen während der Therapie und den Herausforderungen in Ihrem sozialen Umfeld zu helfen.
Neuropsychologie
Vergesslichkeit im Alter sollte immer abgeklärt werden. Oftmals handelt es sich um eine normale Alterserscheinung, doch auch eine beginnende Demenz kann sich durch Gedächtnis- und Wortfindungsstörungen ankündigen. Ich biete Ihnen eine umfassende neuropsychologische Diagnostik inklusive der Erstellung eines kognitiven Profils. Sie erhalten von mir neben dem ausführlichen Befund auch Empfehlungen für psychologische und medizinische Behandlungsmöglichkeiten sowie eine Beratung zu Vorsorge und kognitiven Trainingsmöglichkeiten.